Wärmewendedialog zum Energie- und Klimaschutzkonzept Hellerau
Fr., 13. Dez.
|Bürgerzentrum Waldschänke Hellerau
Informations- und Dialogsveranstaltung
Zeit & Ort
13. Dez. 2024, 18:00
Bürgerzentrum Waldschänke Hellerau, Am Grünen Zipfel 2, 01109 Dresden, Deutschland
Infos
Innerhalb der Kommunalen Wärmeplanung spielen Quartierskonzepte mit Nahwärmenetzen eine zentrale Rolle. Diese sollen aufzeigen, wie in dafür geeigneten Gebieten eine bezahlbare, sichere und treibhausgasneutrale Wärmeversorgung aussehen kann. In den zu untersuchenden Gebieten ist der Anschluss ans zentrale Fernwärmenetz nicht möglich und der Einsatz von dezentralen Einzellösungen wie bspw. Luft/Wasser-Wärmepumpen ggf. schwierig oder nur eingeschränkt umzusetzen.
Um dies praxisnah zu untersuchen, befasst sich die Stabsstelle für Klimaschutz und Klimawandelanpassung der Landeshauptstadt Dresden aktuell u. a. mit der Gartenstadt Hellerau im Dresdner Norden. Hier stellt die Umstellung auf erneuerbare Wärme eine besondere Herausforderung dar. Einerseits ist ein Anschluss ans örtliche Fernwärmenetz aktuell nicht vorgesehen und andererseits unterliegt die Gartenstadt als Sachgesamtheit dem Denkmalschutz. Zudem herrscht aufgrund der teilweise sehr engen Bebauung ein niedriges Platzangebot, was den Einsatz dezentraler Wärmeerzeugungsanlagen auf Grundlage erneuerbarer Energien teilweise einschränkt. Die Charakteristik der engen Bebauung in Kombination mit Denkmalschutz, aber ohne Perspektive auf eine Fernwärme-Erschließung ist in Dresden auch in anderen Quartieren zu finden.
Im August 2024 wurde daher die TU Dresden damit beauftragt für die Gartenstadt Hellerau ein Energie- und Klimaschutzkonzept zu erarbeiten. Der Fokus hierbei liegt auf Nahwärmenetzen. Die Erkenntnisse und Lehren aus diesem Projekt sollen einerseits Lösungswege für Hellerau aufzeigen und andererseits dabei helfen, den Aufbau von Nahwärmenetzen in anderen Quartieren der Stadt zu vereinfachen.
Am 13. Dezember 2024 findet um 18 Uhr im Bürgerzentrum Waldschänke Hellerau e. V. der erste Wärmewendedialog vor Ort mit dem Fokus Quartierskonzept Hellerau und neue Nahwärmenetze statt. Einlass ist bereits ab 17.30 Uhr. Eintritt ist frei.
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden: Anmeldung zum Wärmewendedialog Hellerau